Ausbildung mit Praxisbezug
Anfertigen einer Hausarbeit
In der Oberstufe ist von jedem Schüler eine Hausarbeit anzufertigen. Dabei handelt es sich um ein selbstständiges Projekt. Die Hausarbeit wird mit Titel und Note im Abschlusszeugnis ausgewiesen. Das Thema ist vom Schüler frei wählbar, muss jedoch aus dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik stammen und einen deutlichen Praxisbezug aufweisen. Oftmals ergeben sich die Themen der Hausarbeit aus dem Betriebspraktikum. Die Hausarbeit wird dann als Projekt für den Praktikumsbetrieb umgesetzt. Hier finden Sie ausgewählte Beispiele von Hausarbeiten, die bereits an der HBFSWI geschrieben wurden.
Erwerb attraktiver Zusatzqualifikationen
Wir passen die Ausbildungsinhalte ständig an die Bedürfnisse der Wirtschaft an. Die Lehrpläne wurden so gestaltet, dass wir unseren Schülern im Rahmen bestehender Kooperationsvereinbarungen Chancen zum Erwerb attraktiver Zusatzqualifikationen geben können.
- IBM:
- iSeries Schulung
IBM i ist ein integriertes Betriebssystem, das über eine relationale Datenbank, Webservices, Netzwerkbetrieb und Speicherverwaltung verfügt.
- Java Schulung mit Zertifikat
- iSeries Schulung
- SAP
Durch eine Kooperation mit der Uni Magdeburg haben unsere Schüler Zugang zum aktuellen SAP-System und lernen im Rahmen des speziellen Szenarios "erp4school"
Betriebspraktikum
Zur Ausbildung gehört auch ein obligatorisches
Betriebspraktikum von 8 Wochen am Ende der Unterstufe. Dieses Betriebspraktikum soll den notwendigen Praxisbezug herstellen und bietet wertvolle Kontakte zu Unternehmen. Häufig findet sich im Praktikum ein Thema für die Hausarbeit oder die Aussicht auf eine spätere Anstellung. Von den acht Wochen sind fünf Wochen in den Sommerferien abzuleisten. Die Schule stellt eine Liste mit Praktikumsbetrieben zur Verfügung, bei denen die Schüler sich bewerben können.
- Rüdiger Boesen, Technische Leitung TCPOS GmbH
-
TCPOS ist ein Softwareentwicklungshaus von Kassenabrechnungslösungen in den Bereichen Handel, Gemeinschaftsverpflegung und Eventgastronomie.
Wir arbeiten bereits seit mehreren Jahren partnerschaftlich mit der HBFSWI zusammen. TCPOS konnte bereits mehrfach Praktikumsplätze in der Softwareentwicklung an Schüler der HBFSWI zur Verfügung stellen. Im Rahmen des Praktikums geben wir Teilprojekte an den Schüler, begleiten ihn bei der Umsetzung und besprechen täglich die Arbeitsergebnisse. Die Erfahrungen mit Absolventen der HBFSWI war für uns so positiv, dass wir bereits mehreren Absolventen der HBFSWI einen Arbeitsplatz in unserer Softwareentwicklung oder im Projektmanagement zur Verfügung stellen konnten.
weitere Referenzen
Frühere Praktika oder berufspraktische Tätigkeiten können bei ausreichend intensivem EDV-Bezug als Betriebspraktikum angerechnet werden.